Unfallgefahren im täglichen Leben, wie zum Beispiel im Haushalt, im Betrieb, bei sportlichen Betätigungen in der Freizeit aber auch im Straßenverkehr machen es notwendig, dass möglichst viele Menschen Erste Hilfe leisten können. Aber auch bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Vergiftungen ist ein schnelles und beherztes Handeln unabdingbar. Jede Minute zählt.
Notfallsituationen ereignen sich im Alltag unvorbereitet und plötzlich und betroffenen Familienangehörigen, Ersthelfern im Betrieb oder Passanten fällt es häufig sehr schwer, Ihr erworbenes Wissen aus dem „Erste-Hilfe-Kurs“ abzurufen. Dieser liegt häufig viele Jahre zurück und es herrscht große Unsicherheit. Was nun tun?
Unser erfahrenes Dozenten-Team möchte Ihnen genau diese Angst nehmen und in unseren angebotenen Erste Hilfe Schulungen vermitteln, dass JEDER Erste Hilfe leisten kann. Auch Sie. Sie müssen nicht über ein abgeschlossenes Medizinstudium verfügen oder den Beruf eines Rettungsassistenten für den Notfall ergreifen.
Unser Ziel ist es, Erste Hilfe Kurse lebendig und abwechslungsreich zu gestalten und Ihnen das sichere Gefühl zu vermitteln, dass Sie als Ersthelfer ein bedeutsamer Teil der Rettungskette sind und Sie in der Lage sind, die notwendige Hilfe zu leisten.
Wir sind geborene Thüringer und sind für Sie in ganz Thüringen unterwegs. Wir unterrichten u.a. in Erfurt, Gera, Ilmenau, Jena, Greiz, Gotha, Sömmerda, Sonneberg, Suhl und führen auch gern Inhouse-Seminare bei Ihnen durch. Sprechen Sie uns für eine konkrete Planung an.
Zielgruppe: Ersthelfer im Betrieb, Führerscheinbewerber, Medizinstudenten, Kurs- und übungsleiter, Lehrer und Erzieher sowie alle Interessierten.
Kursdauer: 9 UE à 45 min
Praxisnah und zielorientiert erlernen unsere Teilnehmer im Grundkurs Erste Hilfe grundsätzliche Maßnahmen bei Notfallsituationen nach anerkannten und geltenden Standards. Maßnahmen zur psychischen Betreuung, Wärmeerhaltung, Ruhe bewahren, einen Notruf absetzen gehören ebenso zum Kursinhalt wie die Bedeutung einer stabilen Seitenlage oder einer Herz-Lungen-Wiederbelebung. Die Wissensvermittlung erfolgt in Theorie und Praxis. Sie erfahren weiterhin Wissenswertes zum Versorgen von Wunden und erlernen Maßnahmen bei Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen und mehr... Melden Sie sich an.
Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen Planen und Organisieren wir gern auf Wunsch nach Ihren terminlichen Vorstellungen Inhouseseminare vor Ort.
Zielgruppe: Betriebshelfer, Trainer- und übungsleiter, Lehrer sowie alle Interessierten.
Kursdauer: 9 UE à 45 min
Das Erste-Hilfe-Training fokussiert sich auf die Sicherung der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen. Berufsspezifisch und zielgruppenorientiert werden bereits vermittelte Maßnahmen gefestigt und praxisnah trainiert.
Ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen Planen und Organisieren wir gern auf Wunsch nach Ihren terminlichen Vorstellungen Inhouseseminare vor Ort.
Zielgruppe: Junge Eltern, Großeltern, Tagesmütter und Babysitter sowie alle Interessierten.
Kursdauer: Nach individueller Absprache
Das Team von Erste Hilfe Thüringen möchte dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden, um Kinder sicher auf Ihrem Weg in das Leben begleiten zu können.
Wir machen Sie in unseren Erste Hilfe Kursen fit für die kleinen Sorgen im Alltag mit den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft. Wenn das Kind den ersten Schritt macht und auf spannende Entdeckungsreise geht, Gegenstände neugierig anfasst, vielleicht versehentlich in den Mund oder etwas Ungesundes zu sich nimmt. Auch bleiben hin und wieder kleinere Verletzungen nicht aus.
Auf Grund von anatomischen Besonderheiten im Vergleich zu einem Erwachsenen werden in diesem Kurs aber auch spezielle lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. Sie werden befähigt, einen Notfall sicher zu erkennen, einen Notarzt rechtzeitig zu alarmieren und notwendige Maßnahmen der Ersten Hilfe durchzuführen.
Allein in Deutschland sterben jedes Jahr über 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod – in den meisten Fällen ohne vorherige Warnzeichen. Der plötzliche Herztod ist somit außerhalb von Krankenhäusern die häufigste Todesursache. Nur mit einem Laiendefibrillator kann in solch einer Situation jeder beliebige Ersthelfer Hilfe leisten und Leben retten. Vergehen mehr als 10 Minuten ohne eine Defibrillation , bestehen kaum noch reelle Chancen, den Betroffenen zu retten. WIR setzen uns aus diesem Grund aktiv für die Aufklärung ein und arbeiten seit Jahren sehr intensiv und erfolgreich mit renommierten deutschen Firmen auf dem Gebiet der Frühdefibrillation durch Laien zusammen.
Zielgruppe: Firmen und Einrichtungen mit einem vorhanden Gerät oder Interessenten.
Kursdauer: 7 UE à 45 min
„überleben auf Knopfdruck“
Die Bedeutung der Defibrillation durch Ersthelfer ist ein zentrales Thema im „Kampf um den plötzlichen Herztod“. Jede Minute ohne Defibrillation sinkt die Chance zu überleben um 7–10%. In einigen Ländern der Welt gehören heute Defibrillatoren bereits zur Standardausstattung von öffentlichen Einrichtungen, Firmen und Sportstätten, zum Teil bereits auf zwingender gesetzlicher Grundlage.
Zielgruppe: Lehrer im Grundschulbereich, Erzieher und Tagesmuttis.
Kursdauer: 9 UE à 45 min
Die Erste-Hilfe-Ausbildung sowie auch das Erste-Hilfe-Training fokussieren sich hier auf die Vermittlung lebensrettender Maßnahmen und einfacher Maßnahmen an Erwachsenen und Kindern. Je nach Zielgruppe werden aufbauende weitere Maßnahmen für Kinder vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. In Theorie und Praxis erlernen Sie den Allgemeinzustand erkrankter Kinder zu kontrollieren und hinsichtlich von bedrohlichen Situationen zu beurteilen. Neben grundlegenden Maßnahmen wie die psychische Betreuung, der Wärmeerhalt, Absetzen des Notrufes werden auch praxisnahe Kenntnisse der Wundversorgung sowie Störungen von Atmung und Kreislauf besprochen.
Zielgruppe: Firmen, Betriebe, Einrichtungen. Kursdauer: 3 UE à 45 min
Ein erfolgreiches Unternehmen braucht Mitarbeiter, die gesund und engagiert sind. Wir unterstützen Ihre Präventionsmaßnahmen sowie Ihr gesundheitsförderndes Engagement.
Wir bieten ganzheitlich betrachtende Fachvorträge zu Themen wie Notfallmanagement und Gesundheitsprophylaxe u.a.
Die Planung erfolgt individuell nach Absprache mit Ihnen. Sprechen Sie uns an!
Modul 1Zielgruppe: Kindertagesstätten, Grundschulen, weiterführende Schulen. Kursdauer: Nach individueller Absprache.
Unser Angebot für Vorschulkinder: Erste Hilfe für Kids. Bereits Vorschulkinder lassen sich vom richtigen Helfen im Notfall begeistern und üben in kindgerechter Weise, wie wichtig Trost, Zuspruch und Wärme sind. Wir lernen gemeinsam Verbandmaterial kennen, packen einen Erste-Hilfe-Koffer und üben das richtige Versorgen von kleinen Verletzungen. Zum Abschluss üben wir für den Ernstfall den Notruf.
In Kooperation führen wir jährlich wiederkehrend für gesamte Schulen von Klasse 1 bis 4 das Projekt „Sicher handeln im Notfall“ durch und tragen somit dazu bei, dass auch Grundschüler in kindgerechter Weise verstehen, welchen Stellenwert ein Ersthelfer im Notfall hat. Ab Klassenstufe 1 üben wir den Umgang mit hilfebedürftigen Personen, versorgen Wunden und erlernen den richtigen Notruf. Jährlich werden bereits erworbene Kenntnisse gefestigt und trainiert und altersgerecht aufgebaut. In Klassenstufe 4 können die Kinder selbständig den Zustand der Bewusstlosigkeit erkennen und sicher eine stabile Seitenlage herstellen.
Seminarangebot
13.11.2018, 08:00 - 16:00 UhrSeminarangebot
14.11.2018, 08:00 - 16:00 UhrWeitere Kursinhalte sind:
Unsere autorisierten Dozenten vermitteln den Umgang und Einsatz von AED-Geräten (umgangssprachlich Defís bzw. Defibrillatoren) ausführlich in Theorie und Praxis. Sofern auch Sie sich verantwortungsbewusst mit diesem Thema auseinandersetzen und Sie Beratung und Hilfe benötigen, steht Ihnen das Team von Erste Hilfe Thüringen gern von Anfang an zur Seite. Beginnend mit einer kompetenten Beratung, über die Beschaffung von Geräten bis hin zur gesetzlich (gemäß dem MPBerVO §2(2)) vorgeschriebenen Erstinbetriebnahme vor Ort erhalten Sie alles aus einer Hand. Mit baugleichen Trainingsgeräten organisieren wir für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorträge und Kurse, in denen wir Notfallsituationen simulieren, damit Ihr Kollegium die Sicherheit erlangt, im Notfall diese vollau- tomatischen Laiendefibrillator richtig bedienen zu können.
Seminarangebot
21.02.2018, 08:00 - 16:00 UhrAngebot für weiterführende Schulen:
Im Rahmen eines ganztägigen Projektes führen wir einen Kurs „Ausbildung Erste Hilfe“ durch und vermitteln die Grundlagen der Ersten Hilfe. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Schülerinnen und Schüler ein rechtlich gültiges Zertifkat, welches später für den Erwerb des Führerscheines und somit zur Vorlage bei der Führerscheinbehörde genutzt werden kann.
Erzieherin, 20 Jahre Erfahrung als Dozentin
Organisatorische Planung von Kursen und Terminen, Koordinierung des zielgruppenorientierten Einsatzes des Teams nach individuellen Bedürfnissen unserer Kunden und Stärken der Dozenten.
Verwaltung und Buchhaltung
Dozentin und Projektarbeit
Rettungssanitäter mit über 20 Jahren Erfahrung als Dozent in der Ersten Hilfe
Dozent, Fachvorträge und individuelle Projektarbeit
Notarzt und Dozent
Dozent
Rettungssanitäter, über 25 Jahre Dozent in der Ersten Hilfe und im Sanitätsdienst
Dozent